
Die Bank gegen Ausgrenzung ist ein bundesweites Projekt, was ein deutliches Zeichen für Inklusion, Vielfalt und gegen Diskriminierung setzt.
Seit Mai freuen wir uns, die „Bank gegen Ausgrenzung“ in unseren Räumlichkeiten für Euch bereitzustellen. Initiiert wurde das Förderprojekt von der Lebenshilfe Heinsberg im Rahmen der Initiative „Kultur ohne Barrieren“. Die Idee ist so einfach wie eindrucksvoll: Eine rund 1,80 Meter lange Sitzbank, gefertigt aus wetterfesten Lärchenholz bei der bewusst ein Teil der Sitzfläche fehlt. Auf der Rückenlehne prankt die klare Botschaft „Kein Platz für Ausgrenzung„.
Die Bank wurde in der Schreinerei der DeinWerk gGmbh produziert, einer Werkstatt für Menschen mit psychischen Behinderungen in Heinsberg. Sie dient nicht nur als Sitzgelegenheit, sondern auch als Raum und Diskussionsanstoß auf öffentlichen Plätzen. Die fehlende Sitzfläche symbolisiert auf künstlerische Weise, dass Ausgrenzung in unserer Gesellschaft keinen Platz haben darf.
Das Projekt wurde mehrfach ausgezeichnet. Mittlerweile stehen in Deutschland und mehreren europäischen Ländern über 1000 Bänke – und wir sind ein Ort davon.
Das Thema „Ausgrenzung“ ist leider immer noch sehr präsent. Sei es durch die Hautfarbe, das Geschlecht oder einer Behinderung. Bei uns in der Zukunftswerkstatt pflegen wir eine Kommunikation auf Augenhöhe und stehen klar gegen Ausgrenzung oder Benachteiligung. Durch unsere vielfältige Arbeit und die Förderung von Kindern und Jugendlichen, aber auch die Unterstützung für Erwachsene, ist es für uns eine Herzensangelegenheit und eine Freude diese zeichensetzende Bank bei uns stehen zu haben.