
Die praktische Berufsorientierungsmesse Fahrplan Zukunft begeisterte zum vierten Mal die Besucher:innen
Mit dabei: rund 800 Schülerinnen und Schüler aus der Region und 40 ausstellende Betriebe. Erstmalig sind dieses Mal auch Schülerinnen und Schüler aus Bünde und dem Kalletal angereist, um die praktischen Berufseinblicke der Aussteller zu erleben.
„Wir freuen uns sehr über die große Resonanz“, so Organisatorin Sonja O´Reilly. „Es ist uns ein Anliegen, dass die jungen Menschen hier viel ausprobieren können.“ Nur durch das praktische Ausprobieren, seien Grundlagen für gute Entscheidungen möglich, so die Berufsberaterin
und Inhaberin der Hive-Zukunftswerkstatt.
Auf Seiten der ausstellenden Unternehmen zeigen sich viele positive Stimmen zu Organisation und Resonanz der Schülerinnen und Schüler, so haben bereits einige der jungen Besucher ihren nächsten Praktikums- oder Ausbildungsplatz hier gefunden.
Auch Tracy Held, Auszubildende am HDZ NRW, und Maximilian Jabs, Auszubildender bei der Koenig & Bauer Kammann GmbH, gehören dazu. Sie zieren in diesem Jahr die Plakate der Marketingkampagne für die Messe und zeigen, dass es attraktive Ausbildungsplätze für junge Menschen hier in der Region gibt.
Positive Stimmen gibt es auch von Seiten der Lehrkräfte, die mit ihren Schützlingen die Veranstaltung besuchen. Gerade in Zeiten negativer
Nachrichten, gibt diese Veranstaltung Hoffnung, bestätigt ein Lehrer der Jacobischule aus dem Kalletal. Vor allem die direkte Ansprache der Jugendlichen seitens der Messeorganisatoren sei hier gut angekommen.
Im Rahmen der Ausbildungsmesse fanden direkt zwei besondere Programmpunkte statt: Die Begrüßung der neuen Bildungspartner in der Hive-Zukunftswerkstatt und die Verleihung der Zukunftsrakete.

Die Verleihung der Zukunftsrakete richtet sich an Betrieben, die sich in der Schule engagieren, um dort Berufswahlkunde zu unterstützen. Hier wurden die Unternehmen mit der höchsten Anzahl Schulbesuche im Kalenderjahr 2024, sowie die mit der besten Bewertung seitens der Schülerinnen und Schüler geehrt.
Folgende Preisträger wurden geehrt:
Top 5 Meiste Schulbesuche:
Platz 1 TechBau-Neuber
Platz 2 HDZ NRW
Platz 3 Wittekindshof
Platz 4 Polizei NRW
Platz 5 Brockmann & Kollegen
Top 5 Beste Bewertung der Schülerinnen und Schüler:
Platz 1 GOP Bad Oeynhausen
Platz 2 Koenig & Bauer Kammann
Platz 3 CircleOne
Platz 4 Polizei NRW
Platz 5 HDZ NRW
Dank für die lehrreichen Erfahrungen gilt den ausstellenden Betrieben, sowie den Sponsoren der Veranstaltung:
Agoform, Westfalen-Weser, IWA Ingenieurgesellschaft, Peter Lacke, Zero-Lack, Volksbank in Ostwestfalen, WEZ und Edeka Otto.