
Hunderte Mädchen und junge Frauen feierten am 11.10.2024 den Weltmädchentag in der.hive – Zukunftswerkstatt.
Begrüßt wurden die Kinder von Sonja O’Reilly (Mitgründerin von #SheDoesFuture) und der stellvertretenden Bürgermeisterin Helke Nolting-Ernsting. „Was wäre, wenn es keine Mädchen gäbe?“, diese Frage stellte O´Reilly den Teilnehmerinnen zu Beginn der Veranstaltung. „Dann gäbe es auch keine Jungs“, rief eines der Besucherinnen und gab so den Startschuss für einen freudigen Nachmittag.
Doch, was bedeutet es, ein Mädchen zu sein? Um diese und andere Fragen ging es an diesem Nachmittag. Am Infopoint „Meilensteine der Frauenbewegung“ konnten die Mädchen wichtige Eckdaten erfahren und auf einem Banner ihre eigenen Gedanken aufschreiben. „Die Mädchen können sich hier selbstständig fühlen. Sie sollen lernen, sich etwas zuzutrauen“, betonte Sonja O´Reilly, die diesen Raum mit #SheDoesFuture schafft.
Weiter ging es mit ganz viel Popcorn, alkoholfreie Cocktails und kleine Pizzen. So war für das leibliche Wohl gesorgt. Im MakeHers, dem Kreativ-Raum von #SheDoesFuture konnten die Mädchen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Es wurden Taschen gestaltet, Ketten beklebt und Keilrahmen mit Acrylfarbe bemalt. Außerdem konnten die Mädchen ihre eigenen Buttons herstellen und auch da wurde es sehr kreativ.
„Auch wird die Gemeinschaft großgeschrieben. Es werden Freundschaften geschlossen“, sagte Helke Nolte-Ernsting erfreut.
Weiter ging es auch auf der.hive – Bühne mit dem Thema „Selbstbehauptung“. Auf den Matten lernten die Mädchen, wie sie sich richtig verteidigen können.
Der Nachmittag wurde vom Kinderschutzbund, den Johannitern, der Jugendförderung und Gleichstellung der Stadt sowie von der, im Hive ansässigen Organisation, #SheDoesFuture organisiert und war ein voller Erfolg.
Du möchtest mehr über das Angebot von #SheDoesFuture erfahren? Dann besuche die Organisation gerne auf der Website
