Angeregte Gespräche ergaben sich beim zweiten Live-Elternabend in der.hive-Zukunftswerkstatt am 07.10. zwischen den teilnehmenden Eltern und Unternehmensvertretern.
Die Auswahl des richtigen Berufes fängt bereits im Elternhaus an. Am 07. Oktober 2024 stand die Zukunft und, wie man die junge Generation bei der Berufswahl richtig unterstützen kann im Vordergrund. Dabei kamen Themen wie Praktika, Einstellungstests oder auch Schulnoten zur Sprache.
„Die Berufswahl wird nach wie vor stark von den Eltern beeinflusst“, erklären Grit Fiefstück und Sonja O’Reilly von der.hive, die den Abend moderierten. Daher sei es für Eltern wichtig, ihre Kinder bei der Recherche nach passenden Berufswegen zu unterstützen und selbst zu wissen, wo sie hilfreiche Informationen finden können.
Ein zentraler Punkt des Abends war, mit verbreiteten Missverständnissen über Berufe aufzuräumen, insbesondere in Bezug auf Verdienstmöglichkeiten und Karrierechancen. Vertreter der Unternehmen Volksbank Ostwestfalen, Kemena GmbH, Diakonische Stiftung Wittekindshof und Bartels Systembeschläge GmbH nahmen direkt Stellung und klärten über häufige Vorurteile auf.
Trotz des regen Austauschs war die Teilnehmerzahl auf Seiten der Eltern überraschend gering. Als Gründe wurden ein geringes Interesse am Thema, andere zeitliche Verpflichtungen und eine fehlende Dringlichkeit für die Zukunft der eigenen Kinder genannt.
„Hier besteht definitiv noch Aufklärungsbedarf“, sind sich Fiefstück und O’Reilly einig. Wer rechtzeitig über Praktikumsangebote oder Schnupperstudiengänge nachdenkt, kann langfristig Stress vermeiden. O’Reilly ergänzt: „Nicht selten kommen junge Menschen mit Zukunftsängsten zu uns. Diese könnten durch eine frühzeitige, entspannte Auseinandersetzung mit dem Thema vermieden werden.“
Sowohl die teilnehmenden Eltern als auch die Unternehmensvertreter äußerten sich positiv über die Veranstaltung. Eine Fortsetzung dieses Formats ist bereits in Planung, um noch mehr Eltern und Unternehmen zusammenzubringen und den Austausch zu fördern.
Die nächste LOST – Parentsedition findet voraussichtlich im März 2025 statt. Sie möchten dabei sein?
Dann melden Sie sich über das Kontaktformular an und wir informieren Sie über den nächsten Termin.