
Das Programm nur für Mädchen im Alter von 8 bis 14 Jahren förderte Selbstbewusstsein, Freundschaften, deckte Stärken und Talente auf.
Eine Woche geballter Mädchenpower fand in der Zukunftswerkstatt auf der Rehmer Insel statt. In dem jährlichen Programm der gemeinnützigen Organisation #SheDoesFuture, dass seinen Sitze ebenfalls in den Räumlichkeiten der.hive – Zukunftswerkstatt hat, ging es darum, das Selbstbewusstsein zu stärken, Stärken und Talente zu entdecken, neue Freundschaften zu schließen und jede Menge Spaß zu haben.
Am Motivation-Monday begrüßte die Teilnehmerin Helke Nolte-Ernsting (stellvertretende Bürgermeisterin) und dann starteten die Teilnehmerinnen nach einigen Kennenlernspielen mit Jana Klabunde (Materialwissenschaftlerin bei Melitta) und Anja Blache (Extremsportlerin) mit Inspirationen, sich Ziele zu setzen und zu verfolgen. Gemeinsam entdeckten die Mädchen ihre Stärken und lernten, wie man sich realistische Ziele setzt und erreicht.
Am Creative-Thuesday erfuhren die Mädchen von Andrea Dresing und Katharina Hoffmann von Mittwald sowie Dr. Tanja Hasselberg vom Besucherbergwerg Kleinbremen, wie wichtig es ist, eigene Interessen und Leidenschaften zu folgen. Im Anschluss programmierten sie Ozobots, gestalteten eine Grubenlampe aus Ton in Frosch-Form und lernten mehr über Coding und Internetsicherheit.
Der Idea-Wednesday drehte sich darum, Ideen konsequent zu verfolgen. Phillip Marsell, Gründer der Limonade „Limoment“ gab hilfreichen Imput. In kleinen Teams erstellten die Mädchen eine eigene Produktidee und stellten dies einer Jury, bestehend aus Celine Hilbach (Founders Foundation), Valeria Usatschow (Staatsbad Bad Oeynhausen), Phillip Marsell (Limoment) und Sonja O´Reilly (der.hive und #SheDoesFuture) vor.
Life-Thursday: Wie geht man mit Geld richtig um und wie funktioniert unser Gehirn eigentlich? Diese Themen wurden am Donnerstag von Karolina Decker und Babett Mahnert von Schulgold sowie Kinesiologin Maren Wolter-Thies erklärt und eingehend besprochen.
Am letzte Tag, dem Be-Beatiful-Friday drehte sich alles um das Thema Selbstwertschätzung. Svenja Rasche und Sabine Brochschnieder (Geschäftsführerin von Bauformat Küchen GmbH) gaben inspirierende Impulse. Gemeinsam mit Madeline Sieker von Feenwaldwellness stellten die Mädchen ihre eigene Seife und Lippenbalsam her.
Die Woche endete mit einer Abschluss-Party, bei dem die Mädchen den einstudierten Tanz zeigten, den sie gemeinsam im Verlauf der Woche lernten.
Die Anmeldung für die Summer School 2025 ist bereits geöffnet.
Bei Interesse kannst Du Dich gerne unter kontakt@shedoesfuture.org anmelden!
